Wilde Zeit gaumenZauber

gaumenZauber Wildgerichte: Ein Fest für den Gaumen
Wildgerichte gehören zu den ganz besonderen Schmankerln in der Küche. Sie sind nicht nur eine Delikatesse, sondern bieten auch die Möglichkeit, mit aromatischen Zutaten und kreativen Zubereitungen zu experimentieren. In diesem Artikel dreht sich alles um die Zubereitung von köstlichen Wildschweinhaxen und einer schmackhaften Polenta mit Steinpilzen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, ein Stück Natur auf Ihren Tisch zu bringen!
Die Zubereitung der Wildschweinhaxen
Die Hauptdarsteller unseres Wildgerichts sind die zarten Wildschweinhaxen. Um die Haxen besonders saftig und aromatisch zu machen, empfiehlt sich das Garen im Sous Vide Verfahren. Hier ist, wie Sie vorgehen:
Zutaten:
– 3 Wildschweinhaxen
– 80 g Zwiebeln
– 350 g Gemüse (Karotten, Lauch, Sellerie)
– 5 dl Rotwein
– 5 EL Öl
– 2 l Brühe oder Wildfond
– Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer
– Mehl

Zubereitung:
1. Legen Sie die Wildschweinhaxen in das Sous Vide Gerät und garen Sie sie bei 85 °C für mindestens 4-6 Stunden.
2. Nehmen Sie die Haxen anschließend heraus und tupfen Sie sie vorsichtig trocken.
3. Salzen Sie die Haxen und braten Sie sie in heißem Fett rundum an, bis sie eine schöne goldene Farbe angenommen haben.
4. Das Gemüse fein würfeln, kurz mit dünstenden Haxen anbraten und mit Mehl bestäuben.
5. Fügen Sie die Gewürze sowie den Rotwein hinzu und geben Sie alles in einen Bräter mit Deckel.
6. Gießen Sie die Brühe oder den Wildfond dazu und schmoren Sie die Haxen im Ofen bei 200 °C für etwa 60 Minuten.
7. Nach dem Schmoren nehmen Sie die Haxen aus der Sauce, lösen das Fleisch vom Knochen und schneiden es in Stücke.
8. Passieren Sie die Sauce und schmecken Sie sie ab.

Dieses Rezept verleiht Ihnen nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, sondern bringt auch die Aromen des Waldes direkt auf Ihren Teller.
Polenta mit Steinpilzen: Eine perfekte Beilage
Um Ihr Wildgericht abzurunden, empfehlen wir eine cremige Polenta mit aromatischen Steinpilzen. Diese Kombination wird nicht nur Ihre Gäste begeistern, sondern auch den Gaumen verwöhnen.

Zutaten:
– 40 g getrocknete Steinpilze
– 2.5 dl warmes Wasser
– 1 Zwiebel
– 1 Zweig Rosmarin
– 1 Esslöffel Olivenöl
– 1 Liter Gemüsebouillon
– 250 g Polenta (Bramata)
– 2 dl Rahm
– 150 g geriebener Käse
– Salz, schwarzer Pfeffer
– 30 g Butter

Zubereitung:
1. Die Steinpilze in warmem Wasser für etwa 30 Minuten quellen lassen. Anschließend die Pilze klein würfeln und das Einweichwasser absieben.
2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Rosmarin ebenfalls hacken.
3. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, Zwiebel, Rosmarin und Pilze darin andünsten.
4. Fügen Sie die Bouillon sowie das Einweichwasser hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
5. Lassen Sie die Polenta unter Rühren einrieseln und decken Sie die Pfanne ab. Garen Sie die Polenta bei kleiner Hitze für 45-50 Minuten, bis sie cremig und weich ist.
6. Schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab und rühren Sie die Butter unter.

Die Kombination aus Wildschweinhaxen und Polenta mit Steinpilzen ist der Inbegriff von „wildem GaumenZauber“. Ob für ein festliches Dinner oder einen besonderen Anlass, dieses Gericht wird Ihre Gäste in Staunen versetzen. Die Liebe zur Natur und die Freude am Kochen spiegeln sich in jedem Bissen wider. Wie wäre es, diese Gerichte beim nächsten Anlass auszuprobieren? Sie werden sehen, die Mühe lohnt sich!
Genießen Sie das Abenteuer Kochens und die köstlichen Wildgerichte, die die Oase unserer Natur auf den Tisch bringen.

Nach oben scrollen
0

Subtotal