Gebrannte Creme nach Großmutter Art: Ein himmlisches Dessert
Jeder von uns hat diese besonderen Kindheitserinnerungen, die mit dem Duft von frisch zubereiteten Süßigkeiten verbunden sind. Eine der Köstlichkeiten, die vielen in den Sinn kommt, ist die gebrannte Creme nach Großmutter Art. Dieses verführerische Dessert vereint cremige Texturen mit einem Hauch von Karamell und Vanille. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
 Zutaten:
– 100 g Zucker
– 3 g Butter
– 50 ml Rahm
– 35 g Maizena (Speisestärke)
– 450 ml Milch
– Das Mark einer ½ Vanilleschote
– 250 ml Rahm (für die Füllung)
– Schlagrahm zum Garnieren
1. **Karamellisieren des Zuckers**: Beginnen Sie damit, den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren zu lassen. Achten Sie darauf, dass er sehr dunkel, aber nicht schwarz wird. Dies verleiht der Creme ihren charakteristischen Geschmack.
2. **Butter hinzufügen**: Sobald der Zucker die gewünschte Farbe erreicht hat, fügen Sie die Butter hinzu und lassen Sie sie darin schmelzen.
3. **Stärke-Rahm-Gemisch vorbereiten**: In einer separaten Schüssel mischen Sie 50 g Rahm mit 35 g Maizena. Dies sorgt für die gewünschte Konsistenz der Creme.
4. **Milch und Vanille**: Geben Sie das Vanillemark in die Milch und rühren Sie es in den Karamell ein.
5. **Cremige Masse herstellen**: Fügen Sie das Stärke-Rahm-Gemisch hinzu und bringen Sie alles unter ständigem Rühren zum Kochen, bis eine cremige Masse entsteht.
6. **Durchsieben und abkühlen**: Passieren Sie die Creme durch ein Sieb, um eine besonders feine Textur zu erhalten, und lassen Sie sie anschließend auskühlen.
7. **Schlagen und vermengen**: Schlagen Sie nun 250 ml Rahm halbfest auf und heben Sie ihn vorsichtig unter die ausgekühlte, nochmals gut durchgerührte Creme.
Mandelgipfel: Ein süßer Genuss der Extraklasse
Es gibt kaum etwas Besseres, als den köstlichen Duft frisch gebackener Desserts in der Luft. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Leckerbissen sind, sind die Mandelgipfel genau das richtige für Sie! Diese zarten Gebäckstücke mit einer köstlichen Füllung aus Mandelmasse sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wahrhaft schmackhaftes Erlebnis.
Zutaten:
– **150 g geschälte Mandeln**
– **100 g geriebene Haselnüsse**
– **250 ml Wasser**
– **250 g Zucker**
– **1 EL Kirsch**
– **500 g Blätterteig**
– **Mehl zum Auswallen**
– **Mandelsplitter (zum Garnieren)**
– **Puderzucker (zum Bestäuben)**
Der erste Schritt zur Herstellung der Mandelgipfel ist die Vorbereitung der Mandelmasse. Dazu weichen Sie die geschälten Mandeln über Nacht im Wasser ein. Am nächsten Tag nehmen Sie die Mandeln aus dem Wasser und pürieren sie zusammen mit dem Zucker, bis eine feine Masse entsteht. Abschließend verfeinern Sie die Mischung mit etwas Mandelaroma und Kirsch, um den Geschmack zu intensivieren.
Nachdem die Mandelmasse bereit ist, geht es an den Blätterteig. Rollen Sie diesen auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn aus. Schneiden Sie dann Dreiecke in der gewünschten Größe aus und belegen Sie die Mitte jedes Dreiecks mit der vorbereiteten Mandelmasse. Vergessen Sie nicht, die Ränder des Teigs mit Eigelb zu bestreichen, bevor Sie die Dreiecke vorsichtig zu Gipfeli aufrollen.
Legen Sie die aufgerollten Gipfeli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen Sie die Außenseiten erneut mit Eigelb. Dies verleiht den Gipfeln eine wunderschöne goldbraune Farbe beim Backen.



